Die 4 Fußballtrikot-Trends, die du 2025 kennen musst – von Phil Delves
- Geprägte Muster: Geprägte Muster sind im Jahr 2025 ein beliebter Trend bei Fußballtrikots, da sie eine subtile, hochwertige Möglichkeit bieten, Designs hervorzuheben und Geschichten zu erzählen.
- Paspelierung: Paspeln, ein Designelement aus den 90er und 00er Jahren, sind im Jahr 2025 wieder im Trend und verleihen Trikots einen Retro-Look, wie man am Beispiel der Trikots von Celta Vigo, Cádiz und Wimbledon sehen kann.
- Off-White: Off-White-Trikots werden immer beliebter und könnten die bisherigen Blackout- und Schwarz-Gold-Trikots ablösen, wobei Teams wie Lille, Partick Thistle, Cambridge United, Atalanta, West Ham und Dundee United diesen Trend bereits übernommen haben.
Zu diesem Zeitpunkt des Jahres haben wir schon eine gute Vorstellung davon, wie die Fußballtrikots in der Saison 2025/26 aussehen werden.
Obwohl noch einige Entscheidungen ausstehen, wie zum Beispiel der offizielle Starttermin für Liverpool x adidas Teil III, haben die meisten Teams bereits ihre neuen Trikots vorgestellt, die wir nun bewundern oder kritisieren können. Die schiere Menge an Neuvorstellungen kann den Juli für Trikotfans zu einer echten Herausforderung machen, da Teams aus allen Ligen um unsere Aufmerksamkeit buhlen. Jetzt ist es aber an der Zeit, inne zu halten, tief durchzuatmen und das, was sich vor unseren Augen abspielt, richtig einzuschätzen.
Jedes Jahr bringt Gutes, Schlechtes und Hässliches mit sich, aber wenn wir einen Schritt zurücktreten, erkennen wir Muster. Bestimmte Farben und Farbtöne verbreiten sich in den Teams. Ähnliche Herstellungstechniken tauchen an allen möglichen Stellen auf, die im Vorjahr vielleicht noch nicht so verbreitet waren.
Hier sind vier Trends, die ich bisher bei den Trikots für die Saison 2025 beobachtet habe.
Geprägte Muster
Der wohl coolste Trend im Jahr 2025 ist die weit verbreitete Verwendung von Prägungen in allen Ligen.
Nach mehreren Jahren, die ich als „Muster-Wettrüsten“ bezeichnen würde, in denen die Teams nach dem Erfolg von Nigeria 2018 immer gewagtere Muster kreierten, hat sich das Pendel bei den Fußballtrikots wieder in Richtung subtilere Designs bewegt, die mehr Wert auf unterschwellige Verzierungen legen.
Prägung oder Vertiefung (der Kürze halber werde ich den Begriff „Prägung” verwenden, obwohl es einen technischen Unterschied gibt) hat sich zu einer der beliebtesten Methoden der Hersteller entwickelt. Selbst die schlichtesten Trikots können durch ein gut ausgeführtes Prägemuster aufgewertet werden, wodurch die Teams sich auf eine weniger auffällige, aber im Vergleich zu anderen Stilen ebenso wirkungsvolle Weise ausdrücken und Geschichten erzählen können.
Das hochwertigere Aussehen eines geprägten Musters ist ein weiterer großer Pluspunkt für diese Technik. Sublimierte Trikots bieten zwar fast völlige Freiheit in Sachen Ästhetik, aber die flache Optik der meisten sublimierten Trikots verblasst im Vergleich zu einem geprägten Trikot, bei dem die Details sowohl fühlbar als auch sichtbar sind.
Ein gutes Beispiel für ein geprägtes Trikot ist das neue dritte Trikot von Roma. Das brandneue Trikot ist ein früher Favorit für das Trikot der Saison. Das weiße, grüne und goldene Ausweichtrikot von Roma ist auch aus der Entfernung ein echter Hingucker. Aus der Nähe betrachtet wird das Design jedoch erst richtig lebendig, denn ein von römischen Villen inspiriertes Prägemuster zeigt sich auf der gesamten weißen Grundfläche (ja, auch auf dem Rücken).
Die flache Optik der meisten sublimierten Trikots verblasst im Vergleich zu einem geprägten Trikot
. Auf der anderen Seite der italienischen Hauptstadt zeigt der ewige Rivale von Roma, Lazio, eine eigene Meisterleistung in Sachen Prägung. Die japanische Marke Mizuno, die sich in den letzten Jahren wieder zurück in die Trikot-Diskussion gespielt hat, hat eines der besseren Heimtrikots der Saison entworfen. Wenn man sich Bilder des Lazio-Heimtrikots für die Saison 25/26 ansieht, könnte man meinen, dass es sich um nichts weiter als ein schlichtes hellblaues Trikot handelt, aber wie bei Roma muss man näher hinschauen, um zu erkennen, was wirklich los ist. Und in einem amüsanten Beispiel für die Synergie zwischen Rivalen lässt sich Lazio ebenfalls von der Architektur inspirieren, mit einem Muster, das an die Piazza del Campidoglio angelehnt ist.
Bei jeder Diskussion über Prägungen muss Macron erwähnt werden. Die italienische Marke ist seit langem ein Favorit unter Sammlern und verwendet Prägungen häufiger und länger als jeder andere Hersteller, den ich kenne. Von den vielen tollen Trikots mit Prägungen, die ich hervorheben könnte, schaut euch mal das Auswärtstrikot von Motherwell an. Das alte Logo von British Steel ist als geprägtes Muster auf dem Trikot zu sehen – eine Hommage an die Gemeinde Motherwell, die nach dem Abriss des örtlichen Stahlwerks im Jahr 1996 viel zu leiden hatte.
Paspelierung
Im Jahr 2025 stecken wir mitten in einer riesigen Echokammer.
Auf der einen Seite bringt adidas in rasendem Tempo seine moderne Interpretation des Teamgeist-Modells auf den Markt. Nike hingegen drängt uns Total 90 auf, ob wir wollen oder nicht. Die Marken versuchen ganz unverhohlen, die nostalgische Seite unseres Gehirns anzusprechen, auch wenn dafür Kreativität und originelle Ideen auf der Strecke bleiben.
Wir könnten noch viel mehr über den scheinbar unaufhaltsamen Retro-Zug reden, aber ein Trend, der mir innerhalb der breiteren Retro-Bewegung besonders aufgefallen ist, ist die Verwendung von Paspeln.
Im Jahr 2025 stecken wir mitten in einer riesigen Echokammer
Nur wenige Elemente der Trikotkonstruktion verkörpern die 90er und 00er Jahre so sehr wie Paspeln. Sie waren ein wesentlicher Bestandteil der beiden oben genannten Vorlagen der beiden großen Hersteller, und ihre Verwendung kann einem Trikot einen Retro-Look verleihen, auch wenn dies nicht direkt beabsichtigt ist.
Das Trikot von Celta Vigo für 2025/26 ist ein perfektes Beispiel dafür. Das Design von hummel erinnert nicht zuletzt wegen der kontrastierenden roten Paspeln an die 2000er Jahre, und tatsächlich ist das Trikot offiziell eine Hommage an diese Ära. Wenn man sich dieUmbro-Trikots ansieht,die Celta in diesen Jahren trug, stellt man fest, dass die Originaltrikots nicht eins zu eins mit dem Trikot von 2025 übereinstimmen.
Wir haben einen anderen Kragenstil, Schattenstreifen anstelle eines aufgedruckten Musters und passende hellblaue Einsätze an der Unterseite der Ärmel und an den Seiten des Trikots, im Gegensatz zu den dunklen Einsätzen des neuen Trikots. Was die Trikots jedoch gemeinsam haben, sind die Paspeln (wenn auch in einer anderen Farbe), und genau dieses Element ist entscheidend für das nostalgische Flair.
Bleiben wir in Spanien, wo auch Cádiz mit einem fantastischen Trikot aufwartet , bei dem die Paspelierung das Design hervorragend unterstreicht. Der Ansatz ist nicht revolutionär, und tatsächlich ist es das geprägte Muster, das den größten Teil der Qualität der Trikots ausmacht, aber es ist eine willkommene Ergänzung, die dem Trikot einen etwas verbesserten Look der 2000er Jahre verleiht (sowohl das Trikot von Cádiz aus der Saison 04/05 von Kelme als auch das Trikot aus der Saison 09/10 von Diadora Sport haben ähnliche Paspeln).
Paspeln sind in diesjährig wieder voll im Trend.
Wie wäre es als dritte Option mit dem neuen Wimbledon-Trikot von Lotto? Es dürfte schwer sein, ein Team mit einem besseren Trikot-Trio als The Dons zu finden, und insbesondere das Trikot besticht durch wunderschöne Paspeln (und natürlich ein tolles Prägemuster). Die Inspiration für das Trikot stammt aus den 90er Jahren und zeigt die anhaltende Attraktivität dieser Ästhetik.
3. Off-White
Zwei Farbvarianten haben die Fußballtrikot-Branche in den letzten sieben Jahren geprägt. Zuerst gab's die komplett schwarzen Trikots, die nach der Veröffentlichung des komplett schwarzen Outfits von AIK im Jahr 2018 wie eine Bombe einschlugen (der schwedische Verein brachte natürlich mehrere Sondereditionen mit unterschiedlichem Erfolg heraus). Der Trend war so weit verbreitet, dass wir immer noch Vereine sehen, die komplett schwarze Trikots herausbringen, obwohl das Thema längst ausgereizt ist.
Gleichzeitig wurden schwarz-goldene Trikots immer beliebter, wie zum Beispiel das Senna-Tribut-Trikot von Corinthians, das auch 2018 herauskam. Wie bei jedem Trend haben erst ein paar Vereine vorsichtig die Fühler ausgestreckt, bevor alle anderen einen Grund gefunden haben, ein Trikot in diesen Farben herauszubringen.
Es gibt Platz für andere Farben, die Blackout- und Schwarz-Gold-Trikots ablösen könnten
Obwohl es auch 2025 noch Blackout- und Schwarz-Gold-Trikots geben wird, gibt es Platz für andere Farben, die ihren Platz einnehmen könnten, und eine Farbe, die ich im Auge behalte, ist Off-White.
Off-White-Trikots sind zwar nichts Neues, aber äußerst erfolgreiche Modelle wie das Auswärtstrikot von Roma in der Saison 2020/21 (die Grundfarbe hieß offiziell „Elfenbein“) oder das Auswärtstrikot von Liverpool in der folgenden Saison haben die Vorzüge dieser Ästhetik unter Beweis gestellt.
Seitdem hat sich dieser Trend weiter verstärkt, wobei das cremefarbene vierte Trikot von Lille in der Saison 2022/23 ein beliebtes Beispiel ist. 2025 ist diese Farbe nun allgegenwärtig. Lille selbst kehrt 2025 mit einem eleganten Auswärtstrikot zum cremefarbenen Design zurück, und auch Partick Thistle, Cambridge United und Atalanta präsentieren sich in stilvollen cremefarbenen Kreationen.
Obwohl immer mehr cremeweiße Trikots auf den Markt kommen, befinden wir uns noch in einer relativ frühen Phase des Trends, in der mich der Look noch nicht völlig langweilt. Wenn ich also das Auswärtstrikot von West Ham sehe, bin ich begeistert, vor allem wegen des Kontrasts der schwarzen Details auf dem ecrufarbenen Hintergrund. Das Auswärtstrikot von Dundee United ist heimlich eines meiner Lieblingsmodelle der letzten Zeit, das ebenfalls Off-White mit Schwarz kombiniert und so einen ansprechenden Look schafft.
Wenn cremefarbene Trikots den Weg der komplett schwarzen und schwarz-goldenen Trikots vor ihnen gehen, werden wir einen Sättigungspunkt erreichen und es wird immer weniger interessant für jedes Team, das ein Trikot in dieser Farbgebung herausbringt. Bis dahin können wir den Trend genießen.
4. Alternative Wappen
Noch nie waren Teams mit ihren Wappen so mutig wie heute.
In vielerlei Hinsicht gab es schon seit ein paar Jahren Anzeichen dafür, dass alternative Wappen verwendet werden würden. Teams wie Arsenal und Manchester United haben in den letzten Jahren verschiedene Wappen vorgestellt, und einige Vereine wie Atalanta nutzen schon seit mehreren Jahren alternative Wappen. Viele dieser Abzeichen, wie die einzelne Kanone von Arsenal oder der isolierte Teufel von Man Utd, sind ziemlich subtile Änderungen, aber die Bereitschaft der Teams, diese Looks zu verwenden, hat den Weg für andere geebnet.
Ein alternatives Wappen ist eine tolle Idee für Auswärts- und dritte Trikots. Oft stöbern Teams in ihren Archiven, um historische Looks wieder aufleben
zu lassen
, wie zum Beispiel der AC Mailand mit seinem Auswärtstrikot in diesjährig, auf dem der Diavoletto aus den frühen 80er Jahren zurückkehrt. In der Regel können wir auch auf Jubiläumstrikots klassische Wappen erwarten, sodass eine natürliche Folge davon, dass immer mehr Teams Jubiläumstrikots entwerfen (und immer mehr Teams alt genug sind, um ihr 100- oder 125-jähriges Jubiläum zu feiern), eine Zunahme der Wappenvarianten ist. Kollektionen wie die MLS Archive bringen auch jede Menge Retro-Logo-Designs mit, die wir uns anschauen können, wobei viele der Retro- (oder Fake-Retro-)Looks besser oder zumindest interessanter sind als die modernen Designs.
Wenn du dich von der Masse abheben oder deinem Auswärts- oder dritten Trikot eine besondere Note verleihen möchtest, ist ein alternatives Wappen eine gute Wahl. Schau dir nur das schöne neue Auswärtstrikot von Brentford an. Es lässt sich kaum bestreiten, dass die fraktale Biene mehr auffällt als das generische Wappen im „Man City”-Stil, das der Verein seit 2017 verwendet.
Da immer mehr Trikots jetzt schon mitten in der Saison rauskommen, können wir davon ausgehen, dass wir bis zum Saisonende noch einige weitere cremefarbene Trikots mit alternativen Wappen und ein bisschen Paspelierung sehen werden. Und schau dir genau an, was die größeren Teams und Marken machen, denn die Chancen stehen gut, dass sich die Designentscheidungen bis 26/27, 27/28 und darüber hinaus fortsetzen werden.
Dieser Artikel wurde von Phil Delves geschrieben, einer Autorität in Sachen Fußballtrikots und Leiter der Redaktion von Cult Trikots, einem vertrauenswürdigen Verkäufer von authentischen klassischen Trikots. Phil Delves leistet einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung unserer Berichterstattung und Inhalte zum Thema Fußballtrikots.