Ende einer Ära: Die Süper Lig verabschiedet sich von der Schriftart „Arial“ für Trikots – Vereine können ab der Saison 2025/26 ihre eigene Schriftart wählen
- Abschaffung der Arial-Schriftart: Die türkische Süper Lig wird ab der Saison 2025/26 die Verwendung der Arial-Schriftart auf Trikots abschaffen.
- Eigene Schriftarten für Vereine: Die Vereine der Süper Lig dürfen ab der Saison 2025/26 ihre eigenen Schriftarten für Trikots entwerfen und verwenden, sofern diese gut lesbar sind und vom türkischen Fußballverband (TFF) genehmigt wurden.
- Fan-Reaktion: Die Entscheidung wird von den Fans positiv aufgenommen, da sie sich lange gegen die Verwendung der Standard-Systemschriftart Arial eingesetzt haben und eine kreativere Gestaltung der Trikots begrüßen.
In einer wegweisenden Entscheidung, die von Fußballfans und Trikot-Fans gefeiert wird, hat der türkische Fußballverband (TFF) offiziell die Abschaffung der obligatorischen Verwendung der generischen Schriftart Arial für Spielernamen und -nummern auf Trikots angekündigt.

Süper Lig beendet Verwendung der Schriftart Arial auf Trikots ab Saison 2025/26
In einer Erklärung, die heute nach einer Vorstandssitzung am 31. Juli 2025 veröffentlicht wurde, hat der TFF die Änderung seiner„Sportausrüstungsvorschriften” bestätigt.
Die neuen Regeln besagen:
- Die Verpflichtung für Vereine, die Schriftart Arial zu verwenden, wurde aufgehoben.
- Die Vereine können nun ihre Schriftarten nach eigenem Ermessen festlegen.
- Die einzigen Bedingungen sind, dass die Schrift gut lesbar ist und vorher von der TFF genehmigt werden muss.
Mit dieser coolen Änderung passt sich die türkische Süper Lig an andere große europäische Ligen an, in denen die Vereine eigene, individuell gestaltete Schriftarten haben, die zu ihrer Identität beitragen.
Ab der Saison 2025/26 können die Vereine der Süper Lig nun ihre eigenen Trikot-Schriftarten entwerfen und verwenden, wodurch eine lange Zeit standardisierter, uninspirierter Typografie endet.
Ein Sieg für die Fans
Diese Entscheidung ist ein großer Sieg für die türkischen Fußballfans, die sich lange gegen die Verwendung der Standard-Systemschriftart eingesetzt haben. Wie bereits von Nur Fussball (englisch: Footy Headlines) berichtet, gab es eine wachsende Bewegung unter den Fans, den „12-jährigen Albtraum” der Schriftart Arial zu beenden, die ihrer Meinung nach den Trikots der Liga ein billiges und unprofessionelles Aussehen verlieh.
Dieser Schritt öffnet die Tür für eine neue Ära der Kreativität im türkischen Trikotdesign. Wir können uns nun darauf freuen, dass Vereine wie Galatasaray, Fenerbahçe und Beşiktaş ihre eigene einzigartige Typografie entwickeln, die ihre reiche Geschichte widerspiegelt.
Was hältst du von dieser Entscheidung? Eine massive Verbesserung für die Süper Lig? Auf welchen Verein bist du am meisten gespannt, wenn es um die Entwicklung einer eigenen Schriftart geht? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren unten mit.