Sprache

PSG trägt weiterhin einzigartigen Eiffelturm-Stern

  • Einzigartiger Eiffelturm-Stern: Paris Saint-Germain trug einen einzigartigen goldenen Stern in Form des Eiffelturms auf seinen Trikots, um ihren ersten Triumph in der UEFA Champions League zu würdigen.
  • FIFA-Regularien: Die FIFA erlaubt normalerweise nur fünfzackige Sterne zur Kennzeichnung von gewonnenen Wettbewerben, aber PSG scheint eine Ausnahme mit dem Eiffelturm-Stern erhalten zu haben.
  • Zukunft des Sterns: Es bleibt abzuwarten, ob PSG den Eiffelturm-Stern dauerhaft tragen wird, da er bei einem Fotoshooting vor drei Tagen noch nicht zu sehen war.

Update: Paris Saint-Germain hat den einzigartigen Eiffelturm-Stern im UEFA-Supercup-Spiel gegen Tottenham Anfang dieser Woche getragen. Wir werden beobachten, ob der Verein den Stern die ganze Saison über tragen wird, aber Nur Fussball (englisch: Footy Headlines) geht davon aus.

Nach ihrem historischen ersten Triumph in der UEFA Champions League hat Paris Saint-Germain ein einzigartiges goldenes Stern-Emblem in Form des Eiffelturms auf ihren Trikots angebracht, das bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft 2025 zum ersten Mal zu sehen war. Dieser Schritt wirft Fragen zu den normalerweise strengen Trikotvorschriften der FIFA auf.

PSG fügt Eiffelturm-Stern zum Trikot hinzu – FIFA erlaubt offiziell nur „fünfzackige” Sterne

Das Trikot des PSG für die Saison 2025/26 hat eine goldene Stern-Eigenschaft, die über dem Vereinswappen in Form des Eiffelturms gestaltet ist.

Die Entscheidung, diesen speziellen Stern bei einem FIFA-Wettbewerb wie der Klub-Weltmeisterschaft zu tragen, ist besonders bemerkenswert. Die Ausrüstungsvorschriften der FIFA (insbesondere Abschnitt 9.3 zu Erinnerungssymbolen) besagen:

„Ein fünfzackiger FIFA-Stern oder ein anderes von der FIFA festgelegtes Symbol darf von der Männer- oder Frauen-Nationalmannschaft eines Mitgliedsverbands ... bei jeder Ausgabe der folgenden FIFA-Wettbewerbe getragen werden, die von dieser Nationalmannschaft gewonnen wurde.“

Diese Regel gilt zwar in erster Linie für Nationalmannschaften und FIFA-Weltmeisterschaften, unterstreicht jedoch die Präferenz der FIFA für einen standardisierten „fünfzackigen“ Stern für ihre eigenen Wettbewerbe.

Die Ausrüstungsvorschriften der FIFA (9.7) erlauben Vereinen generell das Tragen von Sternen:

„Ein Verein darf in FIFA-Wettbewerben auf den Trikots seiner Mannschaft Sterne tragen, die die Anzahl seiner Siege in der höchsten nationalen Liga seines Landes und/oder in kontinentalen Wettbewerben anzeigen, und zwar neben dem Vereinswappen oder dem Symbol der Mannschaft, sofern diese Sterne in gleichem Umfang auch bei Spielen des Vereins in dieser nationalen Liga und in kontinentalen Wettbewerben getragen werden.“

Es scheint, als würde PSG diese letzte Regelung nutzen. Da der Eiffelturm-Stern an einen kontinentalen Sieg (UEFA Champions League) erinnert und davon auszugehen ist, dass PSG ihn in der Ligue 1 und in zukünftigen Champions-League-Spielen tragen würde, hat die FIFA seine Verwendung bei der Klub-Weltmeisterschaft möglicherweise unter dieser Klausel genehmigt. Die „Seltsamkeit“ ergibt sich daraus, dass es sich um eine so maßgeschneiderte, nicht standardisierte Form für einen Stern handelt, der einen wichtigen Titel repräsentiert, zumal die FIFA in ihren Turnieren oft auf Einheitlichkeit bedacht ist. Die Regel spricht auch von „Sternen“ (Plural), was normalerweise traditionelle Formen impliziert, was den Eiffelturm zu einer einzigartigen Interpretation macht.

Dass die FIFA diesen speziell geformten Stern offenbar erlaubt hat, anstatt auf einer konventionelleren Darstellung oder gar keinem Stern bis zum Gewinn der Klub-Weltmeisterschaft zu bestehen, gibt Anlass zu Diskussionen.

Nur Fussball (englisch: Footy Headlines) weiß nicht genau, wie PSG die Genehmigung für den Stern bekommen hat. Der Pariser Verein hat vielleicht das offizielle Vereinswappen geändert, um das Symbol aufzunehmen. Seltsamerweise war der Stern bei dem Fotoshooting vor drei Tagen noch nicht zu sehen.

Wir werden die nächsten Spiele von PSG und die Saison 2025-2026 im Auge behalten, um zu sehen, ob der einzigartige Stern Teil des PSG-Trikots bleibt.

Was denkst du davon, dass PSG diesen Eiffelturm-Stern bei der FIFA Klub-Weltmeisterschaft trägt? Ist das eine faire Auslegung der FIFA-Regeln oder eine Sonderregelung? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare.