Warum Adidas nur zwei Streifen am Kragen und an den Ärmelbündchen der Trikots verwendet
- UEFA-Regeln: Die UEFA-Regeln beschränken die Anzahl der Markenzeichen auf Fußballtrikots, wodurch Adidas daran gehindert wird, seine typischen drei Streifen am Kragen und an den Ärmelbündchen anzubringen.
- Markenrichtlinien: Da das Drei-Streifen-Motiv von Adidas als Teil des Markenzeichens gilt, erlaubt die UEFA nur die einmalige Verwendung auf der Spielbekleidung, meist auf den Ärmeln, wodurch andere Stellen wie Kragen und Ärmelbündchen ausgeschlossen sind.
- Historischer Kontext: In den 1990er Jahren, vor der Einführung strengerer Regeln, verwendete Adidas die drei Streifen an Kragen und Ärmelbündchen, was aber später von der UEFA verboten wurde, was zu speziellen Trikotdesigns führte, um die Vorschriften einzuhalten.
Wenn du dich schon immer gefragt hast, warum Adidas-Fußballtrikots eigentlich nie die typischen drei Streifen am Kragen oder an den Ärmelbündchen haben, gibt es dafür einen guten Grund – und der liegt in den Ausrüstungsvorschriften der UEFA und anderer Ligen.
Fußballtrikot-Regeln verbieten Markenzeichen am Kragen und beschränken die Anzahl
Nach den aktuellen UEFA-Regeln sind sichtbare Markenzeichen auf Trikots stark eingeschränkt. Insbesondere Markenzeichen des Herstellers (wie die drei Streifen von Adidas) sind am Kragen nicht erlaubt und an anderen Stellen stark eingeschränkt.
Gemäß Artikel 23 der offiziellen UEFA-Ausrüstungsvorschriften dürfen Marken ein Herstellerdesign einmal oder mehrmals auf einem oder mehreren Teilen der Spielbekleidung in Form eines Bandes auf dem Ärmel, an den Seiten oder an den Manschetten anbringen. Allerdings ist nur eines erlaubt, nicht zwei oder drei.
Das Drei-Streifen-Motiv ist rechtlich als Teil des Markenzeichens von Adidas anerkannt, und das Anbringen auf einem beliebigen Element gilt als zusätzliches Markenzeichen, von denen die UEFA nur eines zulässt. Da Adidas die drei Streifen meist auf den Ärmeln anbringt, dürfen sie nicht auch an den Seiten und Ärmelbündchen angebracht werden.
Deshalb sieht man an Kragen und Manschetten oft nur zwei Streifen – so werden die Regeln eingehalten und trotzdem ein stylischer Akzent gesetzt.
Interessanterweise war das nicht immer so. In den 1990er Jahren, bevor die strengeren Ausrüstungsvorschriften in Kraft traten, hatte Adidas drei Streifen an den Ärmelbündchen und Kragen als Eigenschaft. Die UEFA verbot dies jedoch bereits Ende der 1990er Jahre, und Adidas musste eine Sonderausgabe des Heimtrikots von Madrid für die Saison 1998/99 entwerfen, bei der nur ein Streifen am Kragen statt der drei Streifen der La Liga zu sehen waren.
In seltenen Fällen platziert Adidas sein Logo mit den drei Streifen an den Seiten oder am Kragen – beim Trikot von River für die Saison 2025/26 sind sie zum Beispiel am Ende der Ärmel zu sehen.
Würdet ihr gerne die drei Streifen komplett auf dem Kragen und den Ärmelbündchen sehen? Teilt uns eure Meinung in den Kommentaren mit.