Wir haben genug davon: Schwarz-goldene Trikots überall in der Saison 25-26
- Überstrapazierter Trend: Die Saison 2025/26 ist von schwarz-goldenen Trikots übersättigt, da über 20 Teams diesen Trend übernommen haben, was viele Fans als übertrieben empfinden.
- Verlust der Vielfalt: Durch die Vielzahl ähnlicher schwarz-goldener Trikots, die von verschiedenen Vereinen herausgebracht wurden, geht die Individualität verloren, wobei einige Designs kaum voneinander zu unterscheiden sind.
- Veränderte Wahrnehmung: Schwarz und Gold verloren ihren Reiz von Luxus und Exklusivität, da die häufige Verwendung die Einzigartigkeit mindert und die Designs vorhersehbar macht.
Der Hype um schwarz-goldene Trikots hat in der Saison 2025/26 neue Höhen erreicht, und viele Trikot-Fans finden langsam, dass es reicht. Über 20 Teams aus den Top-Ligen haben in diesjährig schwarz-goldene Trikots rausgebracht, was diesen Trend zu einem der überstrapaziertesten in der jüngeren Trikotgeschichte macht.
Wenn du eins gesehen hast, hast du praktisch alle gesehen
Von selten bis allgegenwärtig – Die Geschichte von Schwarz und Gold begann in den 2000er Jahren
Schwarz und Gold waren mal was ganz Neues. Die ersten Modelle kamen Anfang der 2000er Jahre auf den Markt, und in der Saison 2003/04 hatte sie die Eigenschaft, mehrere bahnbrechende Designs in dieser Farbkombination zu beinhalten. Danach blieben sie jahrelang selten – tauchten zwar gelegentlich auf, wurden aber nie zu einer Mainstream-Wahl.
Allein in der Saison 2025/26 wurden mehr als 20 schwarz-goldene Trikots vorgestellt
.
Der aktuelle Boom
Schnellvorlauf ins Jahr 2025/26: Der Trend hat sich weit über die europäische Elite hinaus verbreitet. Jetzt setzen auch kleinere Vereine mit derselben Begeisterung auf Schwarz und Gold – und erzielen denselben Verkaufserfolg. Die Fans kaufen die Trikots weiterhin in großen Stückzahlen, sodass die Marken sie weiterhin produzieren.
Aber bei so vielen ähnlichen Trikots geht die Vielfalt verloren. Allein im August dieses Jahres haben Augsburg, Fulham, Burnley und Köln neue Designs in Schwarz und Gold vorgestellt. Einige, wie die neuen Trikots von Augsburg und Köln, sehen sich so ähnlich, dass sie kopiert und eingefügt sein könnten, obwohl die Vereine und Marken unabhängig voneinander arbeiten.
Aus der Mode gekommen oder immer noch stylisch?
Ein schwarz-goldenes Design wird oft mit einem architektonischen oder ähnlichen Muster kombiniert.
Schwarz und Gold standen einst für Luxus, Exklusivität und Mut. Jetzt, wo mehr als 20 Teams in einer Saison die gleichen Farben tragen, läuft man Gefahr, dass dieser Effekt verloren geht. Was einst frisch und auffällig war, läuft Gefahr, vorhersehbar zu werden.
Findest du, dass es Zeit für Vereine und Marken ist, sich von Schwarz und Gold zu verabschieden, oder gefällt dir der Look trotz seiner Übernutzung immer noch? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren mit.