Die Entwicklung der Adidas-Trikot-Technologie: Von Climalite bis zur Rückkehr von Climacool
- Climalite und Climacool: In den frühen 2000er Jahren führte Adidas ein zweistufiges System ein, bei dem Climalite für Replika-Trikots und Climacool für authentische Spielertrikots verwendet wurde.
- Formotion, TechFit, Adizero und Climachill: Zwischen 2006 und 2018 experimentierte Adidas mit Technologien wie Formotion für die Passform, TechFit zur Unterstützung der Muskeln, Adizero für besonders leichte Trikots und Climachill zur aktiven Kühlung.
- HEAT.RDY und AEROREADY: Ab 2020 ersetzte Adidas die Clima-Familie durch HEAT.RDY für authentische Trikots und AEROREADY für Replika-Trikots, bevor 2026 Climacool in einer aktualisierten Version zurückkehren wird.
Da Adidas den legendären Namen Climacool für seine Trikots zur Weltmeisterschaft 2026 wiederbeleben will, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, um einen Blick zurück auf die Geschichte der Trikot-Technologie des deutschen Sportartikelherstellers zu werfen. Die Entwicklung der letzten zwei Jahrzehnte zeigt ständige Innovationen und mehrere revolutionäre Veränderungen in Sachen Branding und Leistung.

Vielen Dank an Classic Football Trikot für die Bilder.
Die Geschichte der Trikot-Technologie von Adidas
Werfen wir einen Blick zurück auf die Technologie der Fußball-Trikots vom Jahr 2000 bis heute. In den letzten zwei Jahrzehnten haben wir bedeutende Veränderungen bei Adidas in der Technologie der Fußball-Trikots erlebt.
Anfang der 2000er Jahre: Die klassische Ära von Climalite und Climacool
Um die Jahrtausendwende hat Adidas ein klares und langlebiges zweistufiges System vorgestellt. Die auf Fans ausgerichteten Replika-Versionen hatten die Climalite-Technologie als Eigenschaft, die für feuchtigkeitsableitenden Komfort sorgt.
Die hochwertigen Original-Trikots für Spieler waren dagegen mit der überlegenen Climacool-Technologie ausgestattet, die durch speziell entwickelte Mesh-Einsätze für Belüftung und Atmungsaktivität sorgte. Dieses System war jahrelang der anerkannte Standard.
2006–2010: Die Einführung von Formotion und TechFit
Bei der Weltmeisterschaft 2006 stellte Adidas Formotion vor. Dabei ging es nicht um eine Stofftechnologie, sondern um eine Revolution in Sachen Passform, bei der 3D-konstruierte Muster und Schnitte verwendet wurden, um sich natürlich mit dem Körper des Athleten zu bewegen.
Für die Weltmeisterschaft 2010 wurden die authentischen Trikots durch die Integration der TechFit-Technologie deutlich leistungsfähiger. Diese trug die charakteristischen PowerWeb-Bänder – TPU-Streifen, die strategisch auf dem Trikot platziert wurden, um das Muskelgedächtnis zu unterstützen und ein kompressives, kraftvolles Gefühl zu vermitteln. Die Replica-Trikots wurden weiterhin mit der Standardkonstruktion Climacool und Formotion hergestellt.
Zum Glück Geschichte? Adidas TechFit PowerWeb 2010 Fußball-Trikot-Technologie – im Detail
2012–2018: Der Aufstieg von Adizero und die Umstellung auf Climachill
Diese Zeit war geprägt vom Streben nach leichter Performance. Für die Weltmeisterschaft 2014 wurden die Original-Spielertrikots mit der Adizero-Technologie ausgestattet, was sie zu den leichtesten Trikots machte, die Adidas je hergestellt hatte. Die Replika-Versionen wurden weiterhin mit der bewährten Climacool-Technologie hergestellt.
Bis zur Weltmeisterschaft 2018 wurde das System noch mal verbessert. Die echten Trikots wurden mit Climachill aufgewertet, das kleine Aluminium-Silber-Punkte hat, um Wärme vom Körper wegzuleiten und so für aktive Kühlung zu sorgen. Die Replika-Trikots wurden jetzt mit der bisher besten Climacool-Technologie hergestellt.
2020–2025: Die Revolution von HEAT.RDY und AEROREADY
2020 hat Adidas sein Technologie-Branding komplett überarbeitet und die bekannte „Clima”-Produktfamilie ausgemustert. Ein brandneues System wurde vorgestellt:
- HEAT.RDY: Die neue Spitzentechnologie für authentische Trikots, entwickelt für maximale Kühlung und Wärmeableitung unter extremen Leistungsbedingungen.
- AEROREADY: Der neue Standard für Replika-Trikots, der sich auf schweißabsorbierende Eigenschaften konzentriert, um Fans trocken und komfortabel zu halten.
Dieses klare System ist seit fünf Jahren der Standard und weist bei den Turnieren Euro 2020, Weltmeisterschaft 2022 und Euro 2024 Eigenschaften auf.
2026: Die Rückkehr einer Legende –Climacool+
Wie Nur Fussball (englisch: Footy Headlines) exklusiv verraten hat, wird die Weltmeisterschaft 2026 eine weitere wichtige Veränderung bringen. Adidas bringt seinen bekanntesten Technologienamen zurück, der für die moderne Zeit aktualisiert wurde:
- Climacool+: Der neue Name für die Technologie, die in den hochwertigen Original-Trikots steckt.
- Climacool: Der Name für die Technologie bei Replika-Versionen.
Das ist ein toller Schritt, der Nostalgie mit dem Versprechen von Leistung Next-Gen vereint und die lange und geschichtsträchtige Geschichte der Adidas-Trikot-Technologie vollendet.
Was denkst du über die Entwicklung der Trikot-Technologie von Adidas? Welche Ära hat dir am besten gefallen? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.