Sprache

GERÜCHT: Adidas will Puma in historischer Fusion kaufen?

  • Mögliche Fusion: Es gibt Gerüchte, dass Adidas Puma kaufen könnte, was eine historische Wiedervereinigung der von rivalisierenden Brüdern gegründeten Marken bedeuten würde.
  • Auslöser der Spekulationen: Ein Bericht von Bloomberg aus dem August 2025 deutete an, dass die Familie Pinault, die Anteile an Puma hält, einen Verkauf ihrer Anteile erwägt, was die Fusionsspekulationen auslöste.
  • Auswirkungen auf den Fußball: Eine Fusion hätte enorme Auswirkungen auf die Fußballwelt, da das fusionierte Unternehmen über ein riesiges Portfolio an Vereinen und Athleten verfügen würde.

In der Finanz- und Sportbekleidungswelt geht gerade ein krasses Gerücht rum: Adidas könnte seinen alten Rivalen Puma übernehmen. So ein Deal wäre eine historische Wiedervereinigung der beiden Marken, die von entfremdeten Brüdern gegründet wurden, und würde eine der längsten und bittersten Rivalitäten in der Unternehmensgeschichte beenden.

Könnten Adidas und Puma fusionieren?

Die Spekulationen wurden durch einen Bloomberg-Bericht vom August 2025 ausgelöst. Der Bericht enthüllte, dass die milliardenschwere Familie Pinault, die über ihre Investmentfirma Artemis 29 % der Anteile an Puma hält, aktiv mit Beratern zusammenarbeitet, um einen Verkauf ihrer Anteile zu prüfen. Dieser Schritt folgt auf einen Verlust von etwa der Hälfte des Marktwerts der deutschen Sportmarke im vergangenen Jahr.

Roy Adams, Mitbegründer der US-Investmentfirma Metronuclear, heizte die Spekulationen weiter an, als er gegenüber der deutschen Finanzzeitung Handelsblatt sagte: „Puma ist in einer Notlage. Wenn es dem Management nicht gelingt, das Blatt zu wenden, ist eine Fusion mit Adidas die beste Option.“

Der Markt hat stark auf diese Nachricht reagiert. Die Spekulationen über eine mögliche Fusion haben den Aktienkurs von Puma in die Höhe schnellen lassen, der seit Bekanntwerden der Nachricht um bis zu 18 % gestiegen ist.

Bisher haben weder Adidas noch Puma offiziell zu den Spekulationen Stellung genommen.

Was würde eine Fusion für den Fußball bedeuten? Eine Wiederholung von Reebok?

Die Übernahme von Reebok durch Adidas im Jahr 2005 ist ein nützlicher, wenn auch warnender Präzedenzfall. Unter der Eigentümerschaft von Adidas wurden die Produktlinien von Reebok eingeschränkt, und die Marke war wohl gezwungen, ihren Fokus auf Fitness zu verlagern, um eine direkte Konkurrenz mit ihrer Muttergesellschaft zu vermeiden.

Eine mögliche Partnerschaft zwischen Adidas und Puma ist eine ganz andere Situation, da sich ihre Produktangebote sehr ähnlich sind. Beide Marken konkurrieren direkt um die Unterstützung bekannter Fußballvereine und Spieler und beide haben ein riesiges Lifestyle-Angebot.

Die Frage ist, ob Adidas die Produktlinien von Puma einschränken würde, um die „Kannibalisierung” zu vermeiden, die den Reebok-Deal beeinträchtigt hat.

Sollte diese monumentale Fusion stattfinden, hätte dies enorme Auswirkungen auf die Fußballwelt. Das fusionierte Unternehmen würde über ein riesiges Portfolio an Vereinen verfügen, darunter Giganten wie Real Madrid, Manchester United und Arsenal (Adidas) sowie Manchester City, AC Mailand und Borussia Dortmund (Puma).

Ähnlich wäre es bei den Fußballschuhen, wo Kultmodelle wie Predator, Copa und F50 unter dem gleichen Dach wie Future, Ultra und King existieren würden. Die gemeinsame Liste der Athleten wäre einfach unübertroffen. Es wäre spannend zu sehen, wie die unterschiedlichen Fußballidentitäten der beiden Marken gemanagt würden.

Die Fusion des Jahrhunderts

Eine Fusion von Adidas und Puma wäre mehr als nur ein Geschäft; sie würde eine historische Familienfehde beenden.

Die beiden Unternehmen entstanden aus einer erbitterten Fehde zwischen den beiden Brüdern Adolf („Adi”) und Rudolf („Rudi”) Dassler. Nach einem Zerwürfnis während des Zweiten Weltkriegs teilten sie ihr ursprüngliches Schuhunternehmen auf. Adi gründete Adidas und Rudi gründete Puma und richtete rivalisierende Fabriken auf gegenüberliegenden Seiten des Flusses in ihrer Heimatstadt Herzogenaurach ein, wodurch eine Rivalität entstand, die die Stadt jahrzehntelang spaltete.

Auch wenn es sich noch um ein Gerücht handelt, ist die Aussicht auf eine Fusion von Adidas und Puma verlockend und könnte die Sportbekleidungsbranche für immer verändern.

Was denkst du über diese mögliche Fusion? Wäre sie gut für den Fußball oder würdest du es vorziehen, wenn die beiden Rivalen getrennt bleiben? Teile uns deine Meinung in den Kommentaren unten mit.