"Sehr schlecht": Neymar kritisiert den bei der brasilianischen Meisterschaft verwendeten Penalty-Ball
- Neymars Kritik: Neymar kritisierte öffentlich die Qualität des Penalty S11 Ecoknit Balls nach dem Spiel von Santos und bezeichnete ihn als "sehr schlecht", besonders in Bezug auf sein Verhalten in der Luft.
- Weitere Kritik von Spielern: Auch andere Spieler, wie Corinthians-Torwart Hugo Souza und Verteidiger André Ramalho, äusserten sich negativ über den Ball und bemängelten sein unvorhersehbares Verhalten und seine schlechten Eigenschaften.
- Reaktion von Penalty: Der Hersteller Penalty verteidigte den Ball mit Verweis auf die FIFA Quality Pro-Zertifizierung und betonte, dass er für mehr Geschwindigkeit und Dynamik entwickelt wurde, bot aber an, den Dialog mit Vereinen und Spielern zu suchen.
Der brasilianische Star Neymar und andere Spieler haben nach der 1:2-Niederlage von Santos im Derby von São Paulo die Qualität des offiziellen Spielballs Penalty S11 Ecoknit, der bei der Staatsmeisterschaft 2025 verwendet wird, scharf kritisiert.
"Bei allem Respekt vor Penalty, dem Sponsor, muss der Ball besser werden. Neulich sprach Philip Louis, und ich stimme ihm zu. Dieser Ball ist sehr schlecht", sagte Neymar nach dem Spiel und wies vor allem auf das Verhalten des Balls in Luftduellen hin.
Der kritisierte Penalty S11 Ecoknit-Ball, der ein 14-Felder-Design aufweist und aus recycelten Materialien, darunter PET-Flaschen, hergestellt wird, wurde auch von anderen Spielern kritisiert. Corinthians-Torwart Hugo Souza war besonders direkt in seiner Beurteilung: "Der Ball ist furchtbar. Tut mir leid für den Ausdruck, aber er ist schrecklich.
Verteidiger André Ramalho schloss sich dieser Kritik an: "Es ist wirklich ein anderer Ball. Mir ist aufgefallen, dass sie sich in Luftduellen unerwartet verhält. Aus dem Nichts sieht es so aus, als wäre sie gefallen."
In einer Pressemitteilung hat Penalty sein Produkt verteidigt und auf die FIFA Quality Pro-Zertifizierung verwiesen und behauptet, der Ball sei für mehr Geschwindigkeit und Dynamik entwickelt worden. Nach Angaben des Herstellers hat dies zu einer 19-prozentigen Steigerung der Torquote im Vergleich zu 2024 geführt. Das Unternehmen hat zugesagt, den Dialog mit Vereinen und Spielern zu suchen.
Der Penalty S11 Ecoknit Spielball kostet 599,99 brasilianische Real, was umgerechnet 96 US Dollar entspricht.
Was denkst du über die Kontroverse um den Penalty S11 Ecoknit-Ball? Lass es uns in den Kommentaren unten wissen.